
Dieser einfache sommerliche Kuchen geht immer - einfach lecker und auch noch glutenfrei. Definitiv auf jeder Kaffeetafel, gerade im Frühjahr und Sommer, ein absolutes Highlight.
Zutatenliste für
-
Butter; weich und für die Form
125 g
-
Erythrit
75 g
-
Eier
2
-
Mandelmehl; und zum Arbeiten
100 g
-
Speisestärke
20 g
-
Flohsamenschalenpulver
30 g
- Salz
-
Erythritpuder
70 g
-
Konjakmehl
2 g
-
Sahne
400 g
-
Vanilleextrakt
1 TL
-
TK-Himbeeren
300 g
-
Gelatinepulver
9 g
-
Heidelbeeren
150 g
-
Erdbeeren
500 g
Zubereitung
-
Eine Tarteform (ca. 26 cm ø) mit Butter fetten.
-
Weiche Butter mit dem Erythrit und den Eiern cremig rühren.
-
Mandelmehl, Stärke, Flohsamenschalenpulver und 1 Prise Salz zufügen und alles zu einem homogenen, gut formbaren Teig verkneten.
-
Teig auf einer Silikonmatte dünn ausrollen und die vorbereitete Form (ca. 24 cm ⌀) damit auskleiden, dabei auch einen Rand formen.
-
Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze goldbraun backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
-
Für den Belag 50 g Erythritpuder mit dem Konjakmehl vermengen. Die Sahne steif schlagen, dabei die Erythritpudermischung unterrühren, dann den Vanilleextrakt einarbeiten. Den Boden aus der Form lösen und die Sahnecreme darauf verteilen, anschließend 1 Std. kühl stellen.
-
Inzwischen die Himbeeren erhitzen. Das Gelatinepulver nach Packungsangabe quellen lassen, unterrühren und die Mischung wieder etwas abkühlen lassen.
-
Heidelbeeren verlesen, waschen und trocken tupfen. Die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Beeren und restlichen Erythritpuder unter die abgekühlte, aber noch nicht feste Himbeermasse rühren. Die Beerengrütze auf der Tarte verteilen und diese vor dem Servieren noch 3 Std. kühl stellen.