
Kartoffelpuffer mit Pilz-Sauerrahm und Pilzen

Selbstgemachte Kartoffelpuffer (manch einer sagt auch Reiberdatschi oder Reibekuchen) schmecken einfach am besten! Und gerade jetzt zur Pilzsaison gibt's bei uns dazu Pilz-Sauerrahm und Pilze! Einfach gemacht und super lecker!
Gesponsort von 
4
Portionen
70 Min.
ZubereitungZutaten
Für die Puffer: |
1 Zwiebel |
750 g festkochende Kartoffeln |
3 EL Kartoffelstärke |
1 EL fein gehackte Petersilie |
2 Eier |
Salz |
Pfeffer, aus der Mühle |
Muskat, gerieben |
Butterschmalz, zum Ausbacken |
Für den Pilz-Sauerrahm: |
350 g gemischte Pilze, z. B. Pfifferlinge, Steinpilze, Egerlinge |
1 Zwiebel |
2 EL Pflanzenöl |
4-5 EL Schnittlauchröllchen |
Salz |
1 TL Steinpilzpulver |
Pfeffer, aus der Mühle |
250 g Sauerrahm |
Für die Puffer die Zwiebel schälen und fein hacken.
Die Kartoffeln schälen, fein reiben und in einem Küchentuch gut ausdrücken.
Zwiebel, Kartoffelstärke, Petersilie, Eier, Salz, Pfeffer und Muskat zugeben und alles gut vermengen.
In einer Pfanne 2 EL Butterschmalz erhitzen, jeweils 1-2 EL der Kartoffelmasse in die Pfanne geben, flach drücken und auf jeder Seite in etwa 3 Minuten goldbraun ausbacken.
Die Kartoffelpuffer herausnehmen und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die übrige Kartoffelmasse ebenfalls zu Puffern ausbacken.
Für den Pilz-Sauerrahm die Pilze putzen und in kleine Stücke schneiden oder nur halbieren.
Die Zwiebel schälen und fein hacken.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten, die Pilze hinzufügen und 4-5 Minuten braten, dabei immer wieder umrühren.
2/3 der Schnittlauchröllchen untermischen und mit Salz, Steinpilzpulver und Pfeffer würzen.
Die Pilze etwas abkühlen lassen, 2/3 davon mit dem Sauerrahm verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Pilz-Sauerrahm nach Belieben auf den Kartoffelpuffern verstreichen oder dazu reichen. Mit den restlichen Pilzen und den Schnittlauchröllchen garnieren.