
Stollen gelten als das bekannteste Weihnachtsgebäck deutschlandweit, wir haben das beliebte Rezept für euch. Selbstgemacht braucht er etwas Zeit, ist aber ein tolles Mitbringsel. Unser Rezept reicht für 2 kleine Stollen.
Zutatenliste für
-
Mehl
500 g
-
Hefe 21g
1 Würfel
-
lauwarme Milch
170 ml
-
Zucker
80 g
-
Butter
250 g
-
Salz
1/2 TL
-
Vanillezucker
1 EL
-
Zitronenabrieb
1/2 TL
-
Eigelb
1
-
Rosinen
60 g
-
Rum
2 cl
-
Zitronat
20 g
-
Orangeat
20 g
-
Mandelstifte
60 g
- Mehl zum Arbeiten
-
Puderzucker
80 g
Zubereitung
-
Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde eindrücken, die Hefe hineinbröckeln mit 4-5 EL lauwarmer Milch und 1 EL Zucker verrühren. Mit einem Tuch bedeckt ca. 15 Min. ruhen lassen.
-
Währenddessen 200 g Butter schmelzen lassen. Anschließend zusammen mit dem Salz, übrigem Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb, Eigelb und restlicher Milch zum Vorteig geben. Alles gründlich verkneten, bis der Teig Blasen wirft. Falls nötig noch Mehl oder Milch ergänzen. Nochmals abgedeckt 1 Std. gehen lassen.
-
Die Rosinen mit dem Rum vermischen und ziehen lassen. Das Zitronat und Orangeat fein hacken und mit den Mandeln mischen.
-
Nach der Ruhezeit die Rum-Rosinen und die Früchtemischung zum Teig geben und unterkneten. Den Teig halbieren und jeweils auf bemehlter Fläche zu kleinen Stollen formen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen und nochmals ca. 30 Min. ruhen lassen.
-
Die Stollen im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Ober- und Unterhitze ca. 40 Min. backen (Stäbchenprobe).
-
50g Butter schmelzen lassen. Die Stollen noch heiß mit der Butter bestreichen und dick mit Puderzucker bestauben.